Das Kunsthaus Baselland strebt eine intensive Zusammenarbeit mit Lehrinstituten (Schulen sämtlicher Stufen, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, Universitäten etc.) an und bietet Lehrenden und Lernenden ein umfangreiches Programm. In Führungen, Workshops, Forschertagen, Projektwochen oder Lehrerfortbildungen werden vielseitige und spannende Themen aufbereitet. Lehrpersonen sollen bei uns Anregungen für den eigenen Unterricht erhalten. Sie lernen Vermittlungsmethoden kennen, die sie — je nach Ausstellung und Projekt — sowohl im Fach Bildnerisches Gestalten als auch in kunstfremden Fächern nutzen können. Neben Vor- und Nachbereitungen im Klassenzimmer kann das Kunsthaus Baselland als ergänzender Lehrort verstanden und genutzt werden. In praktischen Workshops, die zu jedem Ausstellungsprogramm gebucht werden können, wird die Kunst als Impuls für die eigene Kreativität verstanden und aufgenommen. Unsere Vermittlungsformate sind für sämtliche Schulstufen und Unterrichtsfächer geeignet. Der Preis richtet sich nach Angebot und persönlichen Wünschen. Für städtische und kantonale Schulen gelten Sonderkonditionen.

Anmeldung

Bei Interesse an unserem Angebot wenden Sie sich telefonisch unter (+41) 61 312 83 88 oder per Mail an uns. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und stehen selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.
Für den Lehrpersonen-Newsletter anmelden, können Sie sich hier.

Ansprechpartner/in: Meret Glausen immer Mittwochs, von 9–17 Uhr.
Ausserdem steht Ihnen unser Team Dienstag–Freitag von 9–17 Uhr für Fragen und Buchungen zur Verfügung.

Sie wollen mehr von der Kunst profitieren und sie zugleich fördern? Gehen Sie eine Freundschaft mit der Kunst ein. Werden Sie Mitglied im Kunstverein Baselland!

3 33 1

Für Lehrpersonen

Eine Einführung in die Ausstellung

Zu Beginn jeder Ausstellung laden wir Lehrpersonen ein, in Einführungen die Schwerpunkte der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler, ihre Werke und darüber hinausführende Themen kennenzulernen. Wir zeigen auf, wie sie diese Themen und Fragestellungen gewinnbringend in den Unterricht einbringen können.

Nächste Termine

Mittwoch, 03.05.2023
17–18 Uhr
Freitag, 12.05.2023
17–18 Uhr

20210519 Workshop1

Ständiges Vermittlungsangebot

Wir offerieren ein vielseitiges Angebot aus Führungen, Workshops, Projektwochenbegleitungen, Kursen oder Kursserien für Kindergärten und Schulklassen sämtlicher Altersstufen und Fächer. Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein massgeschneidertes Programm. Die Angebote sind mit oder ohne kunstpädagogische Begleitung zu wählen.

Die nachfolgenden Angebote richten sich nach einer Gruppengrösse bis zu 25 Personen.

Auf eigene Entdeckungsreise

Buchbar
Di—Fr, 10—17 Uhr
Nach Absprache
Beginn ab
8:30 Uhr möglich
15 Min.

Wir begrüssen Sie und Ihre Schulklasse oder Ihren Kindergarten mit einer kurzen Einführung in die Ausstellungen. Die einleitenden Worte erleichtern Ihren SchülerInnen oder Kindergartenkinder den Einstieg in die Ausstellung, die sie im Anschluss frei begehen und entdecken können. Buchung mit praktischem Teil möglich.

CHF 30
Für alle Stufen geeignet

Schau genauer hin!

Buchbar Di—Fr
Nach Absprache
Beginn ab
8:30 Uhr möglich
60 Min.

Die eigene Wahrnehmung in Worten auszudrücken, ist nicht immer leicht. Die SchülerInnen führen sich gegenseitig, anhand von individuellen Eindrücken, durch die Ausstellung und nähern sich so unvoreingenommen den gezeigten Werken. Sie betrachten zunächst einzeln und in kleinen Gruppen einzelne Arbeiten, um anschliessend ihre Eindrücke im gemeinsamen Ausstellungsrundgang zu diskutieren.

Kosten: 100 CHF
Stufen: Primarschulen / Sekundarstufe I und II / Berufsklassen / Lehrerweiterbildung

79a6738e f7d4 4648 9291 f1fda15e94ea

Workshops zu den aktuellen Ausstellungen

Reliefbilder

Workshop

90 Min.

Die Arbeiten von Pia Fries bestehen aus dick aufgetragenen Farbschichten. So dick, dass ein Relief entsteht und die Farbe eine tatsächlich spürbare Struktur wird. Wir nehmen uns diese Arbeitsweise zum Vorbild und machen Bilder aus Knetmasse! Wir mischen Farben, schmieren und drücken sie ineinander und kreieren dreidimensionale Gemälde.

Dauer: 90 Min.
Für Kindergarten und Primarstufe geeignet
Kosten: 110 CHF

Pop-Up!

Workshop

90 Min.

Die Gemälde der Künstlerin Pia Fries sind zwar gemalt, beinhalten aber durch den dicken Farbauftrag skulpturale Elemente. Die Arbeiten von Simone Holliger sind dreidimensionale Skulpturen, jedoch oft aus Papier. Inspiriert von den Ausstellungen, beginnen wir zweidimensional und enden in 3D: Wir gestalten eigene Pop-Up-Karten, erzählen damit Geschichten und experimentieren mit verschiedenen Varianten!

Dauer: 90 Min.
Für Primarstufe und Sekundarstufe I geeignet.
Kosten: 110 CHF

Build-Up

Workshop

90 Min.

Ausgehend von einfachen geometrischen Formen gestalten wir eine eigene Skulptur. Und obwohl alle mit denselben Formen arbeiten, können sich die Skulpturen ganz unterschiedlich entwickeln! Den letzten Schliff verleihen wir den Objekten mit einer Schicht aus Zeitungspapier und Klebeband. Die einzelnen Bausteine verbinden sich zu einer eigenständigen Plastik.

Die Arbeiten werden im Kunsthaus gelagert, bis sie trocken sind und können dann von der zuständigen Lehrperson abgeholt werden.

Dauer: 90 Min.
Für Sekundarstufe I und II geeignet.
Kosten: 110 CHF


Blow-Up

Workshop

90 Min.

Simone Holliger realisierte das gezeigte Werk im Kunsthaus Baselland. Sie nahm direkt Einfluss auf die Farbe, die Beleuchtung und sogar die Form des Raumes, in dem ihre Arbeit sich befindet. Wir gehen von einem leeren Raummodell aus, kreieren eine einfache Skulptur und inszenieren diese, mit Licht, Farbe und Requisiten, in unserer kleinen Ausstellung.

Dauer: 90 Min.
Für Sekundarstufe l und ll geeignet
Kosten: 110 CHF