
Eröffnungs- woche: 1.-7. März, 11-17 Uhr
Geniessen Sie freien Eintritt in die aktuelle Ausstellung «Nachleuchten. Nachglühen. Videoinstallationen und ihre Wegbereiter». Spezielle Besuchstermine der Ausstellung für Mitglieder des Kunstverein Baselland ausserhalb der Öffnungszeiten.
Am Montag, 1. März, empfangen die beiden Kuratorinnen der Ausstellung zwischen 15 und 17 Uhr persönlich in der Ausstellung.

Dialogues surprenants
Ein Kooperationsprojekt mit dem ROXY Birsfelden und dem
jungen theater basel
8.–28. Februar 2021
Performer*innen beider Institutionen treten in einen künstlerischen Dialog mit Werken der aktuellen Video-Ausstellung. Mit Martha Benedict, Johanna Heusser, Cilio Minella, Sibylle Mumenthaler, Nayo Sauter, Alessandro Schiattarella, Naila Soula.
Zur digitalen Serie auf Vimeo.

Kunsthaus-Kiosk: Bücher- geschenke oder Bestellungen abholen
Wir aktivieren wieder unseren Bücherwagen und machen Ihnen ausgewählte Publikationen zum Geschenk. Aufgrund der Witterung haben wir neu nun den Kunsthaus-Kiosk, an dem Sie jeden Dienstag und Donnerstag von 11 bis 16 Uhr am Kunsthaus Baselland Ihre Gratis-Publikation vergangener Ausstellungen abholen können – auch für andere, die nicht kommen können.
Auch können hier Online-Buchbestellungen abgeholt oder weitere Artikel aus unserem Online-Shop bezogen werden.

Quarantine-Line. Kunst- inspiration für Zuhause im 10-Tage-Abo
Quarantäne, Lockdown, Vorsichtsmassnahmen. Wie immer diese Tage aktuell für jeden einzelnen aussehen mögen und müssen, wir möchten Ihnen über den Zeitraum von jeweils 10 Tagen täglich persönlich einen künstlerischen Input zukommen lassen — sei es ein kurzer Text, ein kreatives Kurzvideo oder eine kleine Bildauswahl.
Probieren Sie es aus und melden Sie sich hier an!

Kulturtelefon. Unsere Kunsthotline
Wir rufen Sie an! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, jeden Donnerstagmorgen zwischen 10 und 12 mit uns für ca. 10 Minuten über ein Kunstwerk aus der aktuellen Ausstellung zu sprechen. Diese werden wir jeweils am Vortag auf unserer Website veröffentlichen. Am Telefon für Sie ist auch im Februar Ines Goldbach, Direktorin Kunsthaus Baselland. Dieses Vermittlungsangebot gibt es seit dem 14. März und es hat inzwischen schon weite Kreise gezogen, über Grenzen hinweg. Danke für eine kurze Anmeldung via E-Mail oder Telefon bis 17 Uhr am Vortag unter Tel. 061 312 83 88 (auch Anrufbeantworter) zwecks Koordination.
Nächste Termine: 11./18. März 2021
Danke für die Gespräche von dieser Woche und in Vorfreude auf die kommenden Telefonate!

Ausstellungs- trailer: Nachleuchten. Nachglühen
Den Trailer zur aktuellen Ausstellung «Nachleuchten. Nachglühen. Videoinstallationen und ihre Wegbereiter» mit ersten Einblicken und Interviews der Künstler*innen finden Sie hier.

Neues Kunsthaus Baselland: Baueingabe eingereicht!
Die Stiftung Kunsthaus Baselland und der Kunstverein Baselland haben das Baubegehren für das neue Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz Anfang November 2020 eingereicht. Es soll bis Frühsommer 2023 auf dem Dreispitz entstehen. Die Sockelfinanzierung steht bereits. Weitere Spenden, u.a. für die Ausstellungsinfrastruktur, sollen nun noch akquiriert werden. Mit dem neuen Kunsthaus Baselland auf dem Dreispitz erhält die Region ein neues Gebäude für die zeitgenössische Kunst, das den modernen Anforderungen an einen Ausstellungsbetrieb entspricht und dem aufstrebenden Areal Dreispitz mit seinen bereits zahlreichen kulturellen Institutionen einen weiteren wichtigen Player und Impulsgeber hinzufügt.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Zu Gast in Künstler*innen- ateliers
Für Künstler*innen ist das Arbeiten alleine im Atelier, über Tage, Wochen und Monate hinweg, nicht nur Normalität, sondern vielfach Voraussetzung, um kreative und innovative Ideen und Werke hervorzubringen. Können wir daraus selbst auch Inspiration schöpfen?
Wir besuchten in den letzten Wochen einige Künstler*innen zu einem Gespräch. Indem wir diese Atelierbesuche oder Gespräche an diversen Orten mit Ihnen teilen, möchten wir den Künstler*innen zu Sichtbarkeit verhelfen und zugleich die Lust auf die verschobene Ausstellung wachhalten.
Ein grosses Dankeschön gilt allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern: Monika Dillier, Bruno Seitz, Julia Steiner, Sarina Scheidegger, Dorian Sari und Simone Steinegger.
Dank der Stanley Thomas Johnson Stiftung konnten weitere Interviews ausgestrahlt und somit auch die folgenden Künstler*innen online entdeckt werden: Brigham Baker, Simone Holliger, Aida Kidane, Monica Klingler und Doris Lasch.